Über uns

Das Kloster Flingern in Düsseldorf ist heute ein lebendiger und vielfältiger Ort, der Raum für eine bunte Gemeinschaft von Bewohnern und Kreativen bietet. Die historische Klosteranlage hat sich in den letzten Jahren zu einem kulturellen Zentrum entwickelt, das Raum für verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen bietet.

Das Kloster Flingern ist mehr als nur ein Gebäude – es ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um zu leben, zu arbeiten und ihre kreativen Ideen zu verwirklichen. Die historische Kulisse und die moderne Nutzung schaffen eine einzigartige Mischung, die das Kloster Flingern zu einem besonderen Ort in Düsseldorf macht.

Die Fassade des Kloster Flingern von der Flurstraße aus gesehen.

Die Geschichte

Um 1860 eröffnete die Ordensgemeinschaft der „Töchter vom Heiligen Kreuz“ ein Heim für besonders gefährdete junge Mädchen mit dem Namen „Christi Hilf“. 1894 bezog das Heim einen Neubau an der Flurstraße, entworfen von Architekt Heinrich Florack. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus schwer beschädigt und die Klosterkapelle völlig zerstört, jedoch nach dem Krieg wieder aufgebaut.

1966 erhielt das Haus den Namen „Jugendwerk Maria Theresia“. Gesellschaftliche Veränderungen führten 1982 zur Schließung des Jugendwerks. Im August 2003 verließen die Schwestern das Kloster, das seit 2004 in Privatbesitz ist.

Seitdem bleibt das Kloster ein lebendiger Ort, an dem unterschiedlichste Menschen in Bereichen wie Kunst, Kultur, Technik, Architektur, Design, Musik und Sozialem zusammenarbeiten. Das Vorderhaus ist seit dem 6. Juni 1988 in die Denkmalliste der Stadt Düsseldorf eingetragen.

Historische Aufnahme der Fassade des Kloster Flingern.
Historische Aufnahme des Klosters.

Der Gebäudekomplex

Das Kloster Flingern besteht heute aus zwei Hauptbereichen:

Das Kloster im Allgemeinen: In diesem Teil des Gebäudes befinden sich Wohnungen und Büros, die an eine Vielzahl von Menschen vermietet werden. Hier leben und arbeiten Grafiker, Künstler, Musiker und viele andere Kreative. Die Atmosphäre ist geprägt von einem lebendigen Miteinander und kreativer Zusammenarbeit.

Das alte Kirchenschiff: Dieser beeindruckende Raum wird als vielseitiger Veranstaltungsraum genutzt. Hauptsächlich findet hier Yogaunterricht statt, doch das Kirchenschiff ist auch ein beliebter Ort für Lesungen, Tagungen und kleine Konzerte. Die besondere Atmosphäre des Raumes schafft eine einzigartige Umgebung für unterschiedlichste Veranstaltungen.

Die Kirche
Blick in das alte Kirchenschiff des Kloster Flingern.

Gemeinschaft und Veranstaltungen

Im Kloster Flingern finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die die Gemeinschaft stärken und kulturellen Austausch fördern. Besucher können bei verschiedenen Events die besondere Atmosphäre des Klosters erleben und an einem Ort voller Geschichte und Kreativität teilhaben.

Ein Mann führt im Kirchenschiff vor Publikum Zaubertricks vot.
Heute wird das Kirchenschiff für Veranstaltungen aller Art genutzt.

Vermietung

Das Kloster Flingern bietet eine Vielzahl von Räumen zur Miete an. Ob für langfristige Projekte oder einmalige Veranstaltungen – das Kloster bietet den passenden Rahmen. Bei Interesse an der Anmietung von Räumen im Kloster für Wohn- oder Arbeitszwecke sowie für Veranstaltungen in der Kirche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.